Alle Episoden

Was kann BookTok alles, Ruben Felder?

Was kann BookTok alles, Ruben Felder?

34m 16s

Bei BookTok – der Sparte auf TikTok, die sich mit Büchern beschäftigt – spalten sich die Meinungen. Während die Plattform vor allem junge Leser:innen massenweise wieder in die Buchhandlungen bringt, erfahren sogenannte "BookTok-Bücher" auch starke Kritik.

Ruben Felder ist auf der Plattform unter dem Namen @zeileninhalator unterwegs. Außerdem führt er einen Bücherpodcast "Noch eine Zeile". Nebenbei ist er auch noch Buchhändler – ausgebildet wurde er bei Hugendubel in München, war hierzu auch öfter auf dem Hugendubel TikTok Account zu sehen. Inzwischen findet man ihn in seiner Thalia-Filiale in Landshut.

In dieser Folge des Podcasts haben wir uns über die Chancen...

Was macht Familie aus, Julie von Kessel?

Was macht Familie aus, Julie von Kessel?

37m 35s

Aller guten Dinge sind drei: In ihrem dritten Roman "Die andern sind das weite Meer" hat sich Bestseller-Autorin Julie von Kessel wieder dem Thema "Familie" gewidmet. Die konkrete Familie im Zentrum dieser Geschichte sind die Cramers, bestehend aus Vater Hans und seinen drei erwachsenen Kindern Luka, Tom und Elena.

Warum das Thema so eine wichtige Bedeutung für Julie von Kessel hat, welche Rollen wir uns in Familien zuschreiben und wie es ist, als Autorin über fehlerhafte Charaktere zu schreiben – über all diese Themen haben wir uns in der Podcast-Folge unterhalten.

Mehr zum Buch:
https://eisele-verlag.de/books/die-andern-sind-das-weite-meer/
Hier bestellen:
https://www.genialokal.de/Produkt/Julie-von-Kessel/Die-andern-sind-das-weite-Meer_lid_52663273.html?storeID=buch213

Mehr zum...

Macht, Konsens und Selbstbestimmung – Autorin Daisy Alpert Florin über ›Mein letztes Jahr der Unschuld‹

Macht, Konsens und Selbstbestimmung – Autorin Daisy Alpert Florin über ›Mein letztes Jahr der Unschuld‹

35m 2s

„Ich kann nicht mehr genau sagen, wie ich am Abend vor den Weihnachtsferien in Zev Nemans Schlafzimmer gelandet war.“

So beginnt Daisy Alpert Florins Debütroman ›Mein letztes Jahr der Unschuld‹ und nimmt uns mit auf die mitreißende Geschichte von Isabel Rosen, die sich in ihrem letzten College-Semester befindet und an der Schwelle zum sexuellen und künstlerischen Erwachen steht.

Der Roman ist im März bei uns erschienen und wurde übersetzt von pociao und Roberto de Hollanda.

Wir haben uns mit Daisy Alpert Florin über ihren Weg zum Schreiben, Konsens, Moral und Taylor Swift unterhalten.

Wie immer wünschen wir Euch viel Spaß...

Warum schaffen wir es nicht, uns zu trennen, Eva Lohmann?

Warum schaffen wir es nicht, uns zu trennen, Eva Lohmann?

31m 44s

Endlich haben wir mal wieder mit einer unserer Autorinnen gesprochen: Eva Lohmann hat mit ›Das leise Platzen unserer Träume‹ einen Roman über eine Trennung geschrieben. Keine mit einem großen Knall, sondern eine leise, langwierige Trennung – immer kurz davor, aber doch nie so richtig.
Was sie an diesem Thema so fasziniert, welche Erfahrungen sie selbst damit gemacht hat und warum sie ihr Leben aktuell richtig gut findet, hat uns Eva Lohmann im Interview verraten - wir wünschen Euch viel Spaß dabei!

Mehr zum Buch:
https://eisele-verlag.de/books/das-leise-platzen-unserer-traeume/
Hier bestellen:
https://www.genialokal.de/Produkt/Eva-Lohmann/Das-leise-Platzen-unserer-Traeume_lid_50332393.html

Mehr zum Eisele Verlag:
https://eisele-verlag.de

Über Kompetenz, Geschmack und den richtigen Raum für Literatur – mit Literaturvermittlerin Nefeli Kavouras

Über Kompetenz, Geschmack und den richtigen Raum für Literatur – mit Literaturvermittlerin Nefeli Kavouras

33m 32s

Unsere heutige Gesprächspartnerin Nefeli Kavouras mischt seit 2015 die Hamburger Literaturszene mit innovativen Veranstaltungsformaten auf, arbeitet nebenher im unabhängigen mairisch Verlag und hat einen eigenen Podcast namens laxbrunch. Überall, wo Menschen über Literatur sprechen, ist Nefeli auch dabei – besonders beeindruckend ist das, weil sie noch vergleichsweise jung ist. Wie es dazu kam, dass sie schon so viel auf die Beine gestellt hat, wie dabei Theorie und Praxis zusammenhängen, und ob es eigentlich wichtig ist, immer zu allem eine Meinung zu haben, das verrät uns Nefeli in der neuen Folge ›Die Optimisten‹. Viel Spaß dabei!

Mehr über Nefeli:
https://www.altonale.de/ueber-uns/team/
https://www.laxbrunch.de...

Buchpreis, bloggen, Bookstagram – mit Florian Valerius, aka @literarischernerd

Buchpreis, bloggen, Bookstagram – mit Florian Valerius, aka @literarischernerd

37m 20s

Normalerweise hören wir ihm zu, wenn er über Bücher spricht – heute spricht Florian Valerius, auch bekannt als @literarischernerd, mal über sich selbst! In unserer neuen Podcastfolge hat uns der Buchhändler und Blogger verraten, wie es sich anfühlt, in der Jury des Deutschen Buchpreises zu sitzen, welche Bedenken er bei seiner ersten bezahlten Kooperation hatte, und warum ihn niemand zu TikTok kriegen wird.
Flo war ein extrem offener und sehr sympathischer Gesprächspartner – und was dabei herausgekommen ist, hört Ihr in der neuen Folge!

Mehr über Flo:
https://www.instagram.com/literarischernerd/

Mehr über den Eisele Verlag:
https://eisele-verlag.de

Bücher und mehr – der Verlag &Töchter über nachhaltiges und feministisches Verlegen

Bücher und mehr – der Verlag &Töchter über nachhaltiges und feministisches Verlegen

30m 27s

Der Optimismus beim Büchermachen steht ja in jeder Folge unseres Podcasts im Vordergrund. Elena Straßl und Laura Nerbel vom Verlag &Töchter sind aber zwei Gesprächspartnerinnen mit besonders viel Tatendrang und Kreativität – zusammen mit ihren beiden Kolleginnen haben die beiden vor vier Jahren den Verlag gegründet und seitdem viele kreative Lösungen für Herausforderungen des unabhängigen Verlegers gefunden. Ihr aktuelles Programm finanzieren sie beispielsweise gerade mit einer Crowdfunding-Kampagne.
Wie das funktioniert, warum Literatur nicht mehr elitär sein darf, und warum der ganzen Branche mehr Sichtbarkeit guttut, darüber haben wir in der neuen Podcastfolge gesprochen. Hört mal rein – überall, wo es...

Die Zukunft der Pressearbeit – Stefanie Stein über Strategie und Kommunikation in der Buchbranche

Die Zukunft der Pressearbeit – Stefanie Stein über Strategie und Kommunikation in der Buchbranche

33m 41s

Unsere heutige Gesprächspartnerin Stefanie Stein arbeitet für das Pressebüro Politycki & Partner in Hamburg. Auch, wenn wir im Eisele Verlag ganz eng mit dem Team zusammenarbeiten, hat mich trotzdem interessiert, wie Steffis Arbeit genau abläuft und wie sie durch die sich schnell verändernde Medienbranche beeinflusst wird.
Ich habe Steffi in Hamburg besucht, wo wir am Abend vorher eine gemeinsame Veranstaltung hatten, und das Gespräch war ein richtig schöner Abschluss für diesen Ausflug. Wir haben über die Veränderungen in der Printbranche, die Pressearbeit der Zukunft, und den Zusammenhang zwischen einsamem Lesen und der Lust auf Austausch und Vernetzung.
Viel Spaß mit...